Fastenzeit und Ostern in Sankt Nikolaus

Die christliche Fastenzeit ist eine Vorbereitungszeit auf das wichtigste Fest der Christenheit, Ostern. Sie beginnt am Aschermittwoch und dauert 40 Tage bis zum Karsamstag. In dieser Zeit soll man sich verstärkt auf spirituelle Themen, Buße und innere Umkehr konzentrieren.  

Hier ein kleiner Querschnitt unserer spirituellen Themen während dieser Zeit:

Kreuzweg-Meditationen
Den Beginn unserer diesjährigen Kreuzwegandachten macht ein Kreuzweg mit Symbolen. Weitere Informationen siehe hier.

Bibel-Gespräch hinter dem Fastenvorhang
Thema: Hoffnung wider die Hoffnungslosigkeit.
Trost aus dem Buch Ester 

Lebensmittelsammlung mit den Jugendlichen vom Firmkurs
Für die Young Caritas Lebensmittelsammlung „Kilo gegen Armut“ wurde eingekauft. Für die großzügig gespendete Summe von € 854,40 konnten Lebensmittel und Hygieneprodukte gekauft werden.  

Vortrag von Dr. Rainald Tippow
Das Thema „LICHTBLICKE IM CHAOS – Pilgerschaft der Hoffnung in einer zerrissenen Welt“ erregte großes Interesse und rege Zustimmung!

Bußgottesdienst – „Mit den Waffen Christi“
Die Dornenkrone: Nadelstiche, die andere verletzen
Die Fesseln: wir fesseln andere, indem wir einander Chancen vorenthalten
Die Nägel: erinnern daran, dass wir Freiraum beeinträchtigen
Die INRI-Tafel: gibt zu bedenken, wie schnell wir mit Anschuldigungen und Schuldzuweisungen sind.
Was haben wir versäumt? Falsch gemacht? Unterlassen? Denken wir nach und bitten wir einander und Gott um Vergebung!

Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung
Beim Fastensuppen-Essen nach dem Gottesdienst wurden € 535,– für die KFB gespendet werden!

Kreuzwegandacht „Leben im Vertrauen, dass Jesus Christus mit uns ist“
In dieser Zeit, wo die ganze Welt in Veränderung ist und viele leiden, wo Menschen isoliert, einsam und sich selbst überlassen sind, wo Menschen über ihre Liebsten trauern, wo Menschen unter Aufbietung all ihrer physischen und psychischen Kräfte sich aufopfernd für andere einsetzen, wollen wir in Solidarität mit all diesen Menschen betend und Fotos des Kirchenumbaus 2014 betrachtend den Kreuzweg mitgehen und sie und auch uns dir anvertrauen. Herr, Jesus, hab Erbarmen und mit uns und mit der ganzen Welt.
Die Stationen: Gebundene Hände, Schwere Wege, Tragende Säulen, Verschüttet, Festgenagelt, Entbrannt

Der Palmsonntag erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem, mit dem sein Leidensweg begann.
„Herr, lass mich dein Esel sein, auf dem du zu den Menschen kommst. Gib mir die Genügsamkeit und Eselsgeduld, die Kraft zum Tragen und auch die Sturheit, die ich brauche, um Träger deiner Liebe in einer Welt des Hasses zu sein. Lass mich dein Esel sein, Christus, dass ich dich zu anderen trage!“ (Dom Hélder Câmara)

Abendmahlfeier mit anschließender Ölbergandacht
Jesus zeigt seinen Freunden im Abschiedsmahl, wie sehr er sie liebt. Danach geht er mit ihnen hinaus in die Dunkelheit der Nacht, in die Dunkelheit des Lebens. Sie gehen zum Ölberg hinauf. Dort zieht sich Jesus zurück zum Gebet.

Kreuzweg und Karfreitagsliturgie
Am Karfreitag gedenken wir dem Leiden und Sterben Jesu am Kreuz, mit dem er freiwillig die Sünden der Welt auf sich genommen hat.
Um 15 Uhr beten wir gemeinsam den Kreuzweg, um 19 Uhr wird die Karfreitagsliturgie gelesen.
Mit der Blumenniederlegung der Kirchenbesucher wird das Kreuz Jesu Christi verehrt und angebetet. 

Karsamstag: das Fastentuch wird abgehängt, aufgerollt, verpackt und bis zum nächsten Jahr gelagert. Unsere Reise „Fastentuch -Schnüre des Lebens“ geht somit zu Ende, mit vielen berührenden, interessanten und ans Herz gehenden Geschichten und Momenten dahinter.

Jesus erstrahlt im goldenen Licht und frisches Grün sprießt aus dem Boden. Mit den Blumen der Kreuzverehrung vom Karfreitag wurden bunte Arrangements als Kirchenschmuck für die Auferstehungsfeier und Osterfeiertage gesteckt.

Die Osternacht: Die feierliche Zeremonie beginnt mit der Lichtfeier, bei der das Osterfeuer entzündet und geweiht wird. Nach den Lesungen folgt der Gottesdienst mit der Tauferneuerungsfeier.

Ein frohes Osterfest und eine gesegnete Osterzeit wünscht die Pfarre St. Nikolaus

Lesen Sie hier weiter: Das Inzersdorfer Fastentuch – alle zogen an einem Strang

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert